Results for 'Schelling Im Spiegel Seiner Zeitgenossen'

1000+ found
Order:
  1. von X. Tilliette, Mursia, Milano 1988, pp. 220, L. 40.000. Per fortuna, almeno in questo caso, è proprio vero che il ne faut jurer de rien. Così X. Tilliette, contrariamente a quanto aveva promesso, ci offre questo terzo volume di testimonianze su Schelling. I criteri metodo. [REVIEW]Schelling Im Spiegel Seiner Zeitgenossen - 1990 - Rivista di Storia Della Filosofia 45:215.
  2. Schelling im Spiegel seiner Zeitgenossen.Melchior Meyr & Xavier Tilliette (eds.) - 1981 - Torino: Bottega d'Erasmo.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  15
    Schelling im Spiegel seiner Zeitgenossen.Jochem Hennigfeld - 1992 - Fichte-Studien 4:259-265.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  34
    Schelling im Spiegel seiner Zeitgenossen[REVIEW]Miklos Veto - 1975 - The Owl of Minerva 7 (2):5-6.
    1975 is the bicentenary of Schelling’s birth. The first volume of the long-awaited Gesamtausgabe and the third volume of the Correspondance should have appeared by the time this review has been printed. Meanwhile, however, a highly interesting Italian publishing venture - directed so competently and devotedly by Luigi Pareyson - has yielded new fruit. After the textual editions of the Begrundung der positiven Philosophie and of the Stuttgarter Privatvorlesungen, we now have been offered a huge, beautifully printed volume of (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. X. Tilliette (Hrsg.), Schelling im Spiegel seiner Zeitgenossen, Bd. IV, Nachklänge, Mursia, Milano 1997.Renato Pettoello - 1999 - Rivista di Storia Della Filosofia 54 (1):166-168.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  23
    Schellingiana rariora. [REVIEW]F. O. T. - 1979 - Review of Metaphysics 32 (3):563-563.
    The fourth volume in Luigi Pareyson’s collection of Philosophica varia inedita vel rariora published in Turin. All four have dealt with Schelling. Two presented unpublished texts edited by M. Vetö and Horst Fuhrmans. This volume and its companion, Schelling im Spiegel seiner Zeitgenossen, are large collections of hitherto unpublished documents pertaining to the life and work of the idealist philosopher.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  27
    Bruno oder über das göttliche und natürliche Princip der Dinge: Ein Gespräch.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2018 - Walter de Gruyter GmbH & Co KG.
    Im "Bruno" bemüht sich Schelling um eine allgemeinverständliche Erläuterung der Grundgedanken seiner Identitätsphilosophie und stellt sie daher nach dem Vorbild eines platonischen Dialogs dar. Das Beispiel der Verschmelzung von Grundgedanken einer monistischen Konzeption im Sinne Spinozas mit der Ideenlehre Platons in ihrer neuplatonischen Ausprägung, das hierbei im Hintergrund steht, fand Schelling in den Schriften des Renaissancephilosophen Giordano Bruno, der dem Dialog auch den Namen gab. Schellings Ziel liegt darin, die alten Theorien über die Struktur der Materie und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  8.  1
    Nietzsche im Spiegel seiner Selbstbeschreibung – mit dem Bewusstsein seiner „innigsten Abhängigkeit vom Geiste Luthers“.Volker Gerhardt - 2020 - In Helmut Heit & Andreas Urs Sommer (eds.), Nietzsche Und Die Reformation. De Gruyter. pp. 143-156.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Recognitio sui: Seneca im Spiegel seiner und seines Selbst.Karlhans Abel - 1989 - Marburg/Lahn: [Marburger Gelehrter Gesellschaft].
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  23
    Kant im Spiegel seiner Briefe.Friedrich Alfred Schmid - 1904 - Kant Studien 9 (1-3):307-320.
  11.  3
    Moses Mendelssohn im Urteil seiner Zeitgenossen.Beate Berwin - 1919 - Berlin: Reuther & Reichard.
  12.  24
    Der Mensch im Spiegel seiner (Bild-) Schöpfung: Die ästhetisierte Anthropologie des Kamera-Auges in „Chelovek s kino-apparatom“ und „Blade Runner“.Peter Remmers - 2020 - Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie 9 (1):277-294.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  5
    Der Philologiebegriff August Boeckhs im Spiegel seiner privaten Büchersammlung.Julia Doborosky - 2020 - Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  3
    Kultur: Der künstliche Mensch im Spiegel seiner Rezeption.Max Kerner & Karl R. Kegler - 2002 - In Max Kerner & Karl R. Kegler (eds.), Der Künstliche Mensch: Körper Und Intelligenz in Zeiten Ihrer Technischen Reproduzierbarkeit. Böhlau Verlag. pp. 191-238.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  5
    Die Erschütterung der vollkommenen Welt: die Wirkung des Erdbebens von Lissabon im Spiegel europäischer Zeitgenossen.Wolfgang Breidert - 1994
    On the Lisbon earthquake of 1755; its effects on thinking of the time.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16. Nietzsches Denken im Spiegel seiner Korrespondenz: ausgewählte Briefe von und an Friedrich Nietzsche aus den Jahren 1865-1889: mit Kommentaren und Exkursen.Jutta Georg-Lauer - 2013 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
  17.  9
    Das königliche Frauenkloster San Salvatore/santa Giulia in Brescia im Spiegel seiner Memorialüberlieferung.Hartmut Becher - 1983 - Frühmittelalterliche Studien 17 (1):299-392.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  16
    Briefe mit Ausblick. Rezension zu: Jutta Georg-Lauer. Nietzsches Denken im Spiegel seiner Korrespondenz.Thomas Regehly - 2015 - Nietzscheforschung 22 (1):282-286.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  25
    "Nun ist auch dieser unselige Spuk weggewischt"- Theodor Lessing im Geiste seiner Zeitgenossen.Elke-Vera Kotowski - 1998 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 50 (3):195-218.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  14
    Der soziale Auftrag der Kirche im Spiegel seiner biblischen Begründung.Otto Kaiser - 1976 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 18 (3):295-306.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. J. G Fichte im Gespräch. Berichte seiner Zeitgenossen. B. 1.Erich Fuchs, Reinhardt Lauth, Walter Schieche & Günther Holzboog - 1981 - Tijdschrift Voor Filosofie 43 (2):388-388.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Vom Nihilismus zur christlichen Reaktion: Schellings Denken im Spiegel des Begriffs> Schellingianismus.Anatol Schneider - 2000 - Archiv für Begriffsgeschichte 42:179-196.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  13
    Der chinesische Traumwald: Traditionelle Theorien des Traumes und seiner Deutung im Spiegel der ming-zeitlichen Anthologie Meng-lin hsüan-chiehDer chinesische Traumwald: Traditionelle Theorien des Traumes und seiner Deutung im Spiegel der ming-zeitlichen Anthologie Meng-lin hsuan-chieh.Donald Harper & Michael Lackner - 1989 - Journal of the American Oriental Society 109 (1):159.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  40
    Hegel in Berichten seiner Zeitgenossen[REVIEW]H. B. - 1971 - Review of Metaphysics 24 (4):762-763.
    This volume starts where the four-volume work by Johannes Hoffmeister, Briefe von und an Hegel, left off. It consists of excerpts from letters, diaries, memoirs, newspaper and journal articles, etc., much of which has never been published before. What emerges is a conflicting picture of Hegel, the man--from which the reader can take his choice. The comments are from contemporaries: relatives, friends, acquaintances, students, colleagues, admirers, critics, and last, but not least, enemies. The chapters are organized chronologically by city of (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  15
    Hegel in Berichten seiner Zeitgenossen[REVIEW]B. H. - 1971 - Review of Metaphysics 24 (4):762-763.
    This volume starts where the four-volume work by Johannes Hoffmeister, Briefe von und an Hegel, left off. It consists of excerpts from letters, diaries, memoirs, newspaper and journal articles, etc., much of which has never been published before. What emerges is a conflicting picture of Hegel, the man--from which the reader can take his choice. The comments are from contemporaries: relatives, friends, acquaintances, students, colleagues, admirers, critics, and last, but not least, enemies. The chapters are organized chronologically by city of (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  10
    Rezeption und Anerkennung: die ökumenische Hermeneutik von Paul Ricoeur im Spiegel aktueller Dialogprozesse in Frankreich.Beate Bengard - 2015 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
    English summary: Beate Bengard deals with the ecumenical hermeneutics of the French philosopher Paul Ricoeur. His theory is of interest for ecumenical theology particularly in the area of ecumenical reception. The specificity of ecumenical reception is that it requires the acceptation of otherness - of the alterity - of the ecumenical partner. Obviously, this process goes far beyond the ratification of ecumenical documents. In order to clarify the process of reception, a hermeneutical model is needed which explains the interrelation of (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  6
    Nietzsches Plastik: ästhetische Phänomenologie im Spiegel des Lebens. Vorträge und Aufsätze.Babette E. Babich - 2021 - Oxford: Peter Lang.
    Das vorliegende Buch bietet hermeneutische und phänomenologische Reflexionen über das Kunstwerk aus der Sicht sowohl des Künstlers - als Schaffendem - als auch des Publikums. Die Materialität des Kunstwerks, lebensgrosse antike griechische Bronzen, Naturgeschichte und Archäologie sowie die Frage nach Nietzsches Artistenmetaphysik werden erörtert. In einem Kernkapitel wird eine neue Lesart von Nietzsches Zarathustra und seiner plastischen Begriff des Erhabenen vorgestellt. Auf Basis von Elementen der klassischen kritischen Theorie werden Nietzsche und Marx gegeneinander gelesen. Die letzten Kapitel zeigen ein (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Schelling-Briefe aus Anlaß seiner Berufung nach München im Jahre 1827.Horst Fuhrmans - 1954 - Philosophisches Jahrbuch 64:291.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Schelling-Briefe aus Anlass seiner Berufung nach München im Jahre 1827.Horst Fuhrmans - 1956 - Philosophisches Jahrbuch 64:272.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  4
    Schellings frühe Paulus-Deutung: die Entwicklung von F.W.J. Schellings Schriftinterpretation und Christentumstheorie im Zusammenhang der Tübinger Theologie seiner Studienzeit und der hermeneutischen Theoriebildung seit der Frühaufklärung.Christopher Arnold - 2019 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    English summary: Arnold presents the first systematic study of the early biblical and exegetical writings from Schelling's schooldays and years of study in Tubingen (1787-1795) and puts them in the context of the complex history of problems in the late Enlightenment. Apart from the general challenge of theology due to Kant's reception, debates on basic principles regarding authenticity and and the Bible's claim to divine authority had begun. Arnold shows that Schelling studied these controversies very closely and developed (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  5
    Gewusst Wo! Wissen Schafft Räume: Die Verortung des Denkens Im Spiegel der Druckgrafik.Cornelia Schneider, Elisabeth Oy-Marra & Katharina Bahlmann (eds.) - 2008 - Akademie Verlag.
    Das von Mitgliedern des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums der Universitäten Mainz und Trier sowie des Gutenberg-Museums in Mainz gemeinsam vorbereitete Ausstellungs- und Katalogprojekt veranschaulicht anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Forschungsrichtungen die enge Beziehung von Wissen und Raum. Die Resultate interdisziplinärer wissenschaftlicher Arbeit werden so - im wahrsten Sinne des Wortes - veranschaulicht und ihre Aktualität für ein breites Publikum einsichtig gemacht. Die Ausstellung, die vom 30. Oktober 2008 bis zum 29. März 2009 im Gutenberg-Museum in Mainz zu sehen sein wird, vermittelt also (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    Das Böse als Gottesbeweis: die Theodizee al-Māturīdīs im Lichte seiner Epistemologie, Kosmologie und Ontologie.Hureyre Kam - 2019 - Berlin: EB-Verlag, Dr. Brandt e.K..
    Abu Man ur al-Maturidi (gest. 333/944) gilt neben seinem Zeitgenossen Abu l- asan al-AS ari (gest. 324/936) als eine der prägenden Figuren des sunnitischen Islams und geniesst bis heute eine grosse Autorität. Die Denkschule der Maturidiyya fand breite Anerkennung in der islamischen Welt und ist heute vom Balkan über die Türkei bis nach Zentralasien prominent vertreten. Dennoch ist unser Wissen über sein Denken sehr begrenzt, da seine Schriften lange Zeit als verschollen galten, bis in den 70er Jahren des 20. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  28
    Über Das Verhältnis der Bildenden Künste Zu der Natur.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2013 - Felix Meiner Verlag.
    Die Münchner Akademierede von 1807, stilistisch »das Vollendetste aus Schellings Feder« , ist eine besonders geeignete Einführung in die Grundgedanken seiner Kunstphilosophie. Diese Neuedition bietet den kritisch verglichenen Text der erweiterten Auflage von 1809.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  34.  8
    Schellings Gottheiten von Samothrake im Kontext.Christian Danz (ed.) - 2021 - Göttingen: V&R Unipress.
    Erstmals thematisieren die Beiträge dieses Bandes Friedrich W. J. Schellings Münchener Akademievortrag »Ueber die Gottheiten von Samothrake« (1815) in ihrem problem- und zeitgeschichtlichen Kontext und werfen so ein neues Licht auf dessen philosophische Entwicklung zwischen 1812 und 1817. In die Untersuchung werden Schellings Zeitschriften-Projekt »Allgemeine Zeitschrift von Deutschen für Deutsche« von 1813 sowie der von ihm im Jahre 1817 herausgegebene »Bericht über die Aeginetischen Bildwerke« Johann Martin Wagners einbezogen. Auf diese Weise entsteht anhand der kleineren Schriften Schellings ein bislang nur (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  7
    Das Selbstbestimmungsrecht im Lichte evangelischer Ethik.Friedrich Spiegel-Schmidt - 1962 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 6 (1):340-369.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  11
    Produktive Irritationen: Das Leitbild des Gerechten Friedens und die interdisziplinäre Versöhnungsforschung im Gespräch.Maximilian Schell - 2023 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 67 (4):275-288.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Zeitschrift Für Spekulative Physik. Teilband 2.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling - 2014 - Felix Meiner Verlag.
    Die "Zeitschrift für spekulative Physik" diente der Verbreitung und Diskussion der von Schelling inaugurierten Naturphilosophie des Deutschen Idealismus. Der bedeutendste Beitrag ist die im zweiten Band enthaltene "Darstellung meines Systems der Philosophie", mit der die Periode der Identitätsphilosophie begann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  38
    System des transzendentalen Idealismus.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Walter Schulz & Walter E. Ehrhardt - 2000 - Meiner, F.
    In dieser Schrift begründet Schelling 1800 in methodischer Strenge das Programm seiner Philosophie, d. h. die Notwendigkeit der Zusammenführung von Natur- und Transzendentalphilosophie.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  39.  12
    Der Mensch im Mythos: Untersuchungen über Ontotheologie, Anthropologie und Selbstbewußtseinsgeschichte in Schellings "Philosophie der Mythologie".Markus Gabriel - 2006 - De Gruyter.
    Schelling entwirft in seiner Spätphilosophie einen neuen Philosophietypus, der in Konkurrenz zu Hegels Metaphysik tritt. Dabei greift er Hegel nicht nur auf dem Gebiet fundamentaler theoretischen Annahmen an, sondern sucht ihn insbesondere durch einen neuen Begriff von Religion zu überbieten. Die Arbeit untersucht dies im Ausgang von Schellings "Philosophie der Mythologie".
    No categories
  40.  10
    F. W. J. Schellings ontologische Mythologie in seiner Philosophie der Kunst (1802 - 05).Can Zhai - 2007 - New York: P. Lang.
    Die Mythologie-Konzeption in Schellings <I>Philosophie der Kunst liefert uns ein wesentliches Mythologieverstandnis des Deutschen Idealismus. Sie bezeichnet eine unerlassliche Richtung der modernen Asthetik und zielt darauf ab, der menschlichen Vernunft die Wahrheit der Mythologie wieder zuganglich zu machen. In diesem Buch wird versucht, durch Text-Auslegung den identitatsphilosophischen Zusammenhang, den naturphilosophischen Ansatzpunkt dieser Konzeption und Schellings Wiederentdeckung der Mythologie als das ontologisch Gegebene der Kunst zu beleuchten. Hervorgehoben werden seine Darlegung der ontologischen Struktur und der historischen Dimension der Mythologie sowie die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  12
    F. W. J. Schellings ontologische Mythologie in seiner Philosophie der Kunst (1802 - 05).Can Zhai - 2007 - New York: P. Lang.
    Die Mythologie-Konzeption in Schellings <I>Philosophie der Kunst liefert uns ein wesentliches Mythologieverstandnis des Deutschen Idealismus. Sie bezeichnet eine unerlassliche Richtung der modernen Asthetik und zielt darauf ab, der menschlichen Vernunft die Wahrheit der Mythologie wieder zuganglich zu machen. In diesem Buch wird versucht, durch Text-Auslegung den identitatsphilosophischen Zusammenhang, den naturphilosophischen Ansatzpunkt dieser Konzeption und Schellings Wiederentdeckung der Mythologie als das ontologisch Gegebene der Kunst zu beleuchten. Hervorgehoben werden seine Darlegung der ontologischen Struktur und der historischen Dimension der Mythologie sowie die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  5
    Zwischen Emergenz und Abbruch: Zwei prozessorientierte Versöhnungstheologien im Gespräch.Knut V. M. Wormstädt & Maximilian Schell - 2021 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 65 (4):273-286.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  2
    Politische Historie - Macaulay und einige seiner deutschen Zeitgenossen.Hans-Christof Kraus - 2003 - In Dagmar Stegmüller, Christian Mehr & Ulrich Muhlack (eds.), Historisierung Und Gesellschaftlicher Wandel in Deutschland Im 19. Jahrhundert. Akademie Verlag. pp. 31-48.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  8
    Schelling und die Hermeneutik der Aufklärung.Christian Danz (ed.) - 2012 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: While he was a student in Tubingen, the young Schelling wrote his own commentaries on the biblical scriptures and developed a historical hermeneutics which drew on contemporary concepts and took these concepts further. In this volume, the contributors provide the first study of these new sources in the context of the complex hermeneutical and exegetical debates in late Enlightenment theology. In doing so, they use an interdisciplinary approach to show the connections between theological problems at the end (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  8
    Gabe im Anfang: Grundzüge des metaphysischen Denkens von Ferdinand Ulrich.Marine De la Tour - 2016 - Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.
    Im Kontext der Spannung zwischen Kritik und Erneuerung der Metaphysik entfaltet der christliche Philosoph Ferdinand Ulrich eine Metaphysik des Seins als Gabe, in der nicht Gabe statt Sein, sondern Sein als Gabe konsequent gedacht wird. Geschichte und Existenz werden Schauplatz einer Ontodramatik, bei der es in der dialogischen Selbstverantwortung und in der Verantwortung fur die Welt um die Zustimmung zur oder die Verweigerung der Liebe als Sinn des Seins geht. Unter den vielfaltigen Stationen dieses dialogisch vorgehenden Denkens werden im vorliegenden (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  31
    Kants praktische Philosophie bei Schellings Übergang von der negativen zur positiven Philosophie.Wilhelm G. Jacobs - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (3):320 - 336.
    Schelling bezieht sich in seiner reinrationalen, d. i. negativen Philosophie auf Kants praktische Philosophie die er kritisiert, um sie an ihr Ziel zu führen. Die negative Philosophie hat die Aufgabe Kants zu lösen, die Prinzipien des Bewusstsein darzustellen; diese begründen Denkmöglichkeiten. Die Prinzipien sind in der negativen Philosophie erschöpft, damit aber auch die Beweismöglichkeiten. Die positive Philosophie führt zur Wirklichkeit, und zwar durch Erweise von Freiheit, wie sie sich im menschlichen Handeln erweist, damit durch Geschichtszeichen. Zu erweisen ist (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  2
    Foucault im Hörsaal: über das mündliche Philosophieren.Ulrich Johannes Schneider - 2022 - Wien: Turia + Kant.
    Im Hörsaal zeigt sich das europäische Philosophieren jederzeit mündlich und beweglich. Viele pilgerten zwischen 1970 und 1984 nach Paris, wo Michel Foucault dreizehn umfangreiche Vorlesungen hielt. Sein Publikum erstaunte vor dem Wechsel an Themen, Texten und Bildern. Foucault sprach über Machtverhältnisse, Strafregime und diskursive Ordnungen, er thematisierte die Sexualität, das Wahrsagen und wie gut zu leben sei. Seine Anekdoten und Geschichten faszinieren noch in den gedruckten Transkriptionen aller 150 Vorlesungsstunden. Der Essay »Foucault im Hörsaal« versucht den Nachvollzug des mündlichen Foucault (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  5
    Die Stellung von Religion im politischen Denken des Aristoteles.Karen Piepenbrink - 2020 - Klio 102 (1):1-25.
    Zusammenfassung Der vorliegende Aufsatz geht der Frage nach, aus welchen Gründen religiöse Aspekte im politischen Denken des Aristoteles – verglichen mit dem anderer zeitgenössischer Philosophen wie auch mit der politischen Praxis seiner Zeit – nicht prominent vertreten sind. Dabei beleuchtet er insbesondere den Umstand, dass Aristoteles der sozialintegrativen wie auch der identitätsstiftenden Funktion des Kultes im Hinblick auf die Polisgemeinschaft keine zentrale Bedeutung beimisst. Der Beitrag deutet dies auf dem Hintergrund der spezifischen Fragestellungen wie auch der politischen Prämissen des (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  32
    Freispruch durch Geschichte. Schellings verbesserte Theodizee in Auseinandersetzung mit Leibniz in der Freiheitsschrift.Thomas Buchheim - 2009 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 51 (4):365-382.
    ZUSAMMENFASSUNGEin Gutteil von Schellings Freiheitsschrift ist dem Problem der Theodizee gewidmet. Schelling setzt sich darin mit einigen Pfeilern des Leibnizschen Theodizeekonzepts auseinander, die bis heute als argumentativer Höhepunkt rationaler Theodizee angesehen werden. Aus einer berechtigten Kritik an Leibniz in drei Punkten entwickelt Schelling aber ein verbessertes Konzept, das auf der Idee eines geschichtlich mithandelnden Gottes fußt: Die von Schelling gegen Leibniz eingeforderte Positivität des Bösen macht die Möglichkeit des Bösen zum Definitionsmerkmal des höchsten durch eine Schöpfung realisierbaren (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50. Politik im Spiegel der Literatur, Literatur als Mittel der Politik im älteren Babylonien.C. Wilcke - 1993 - In Kurt A. Raaflaub & Elisabeth Müller-Luckner (eds.), Anfänge politischen Denkens in der Antike: die nahöstlichen Kulturen und die Griechen. München: R. Oldenbourg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000